Leit­li­ni­en

„Beson­ders in unru­hi­gen Zei­ten ist es uns ein Anlie­gen, inter­ne und exter­ne Ori­en­tie­rung zu geben.“


Doro­the Nüh­len

Unse­re Leit­li­ni­en geben uns eine Iden­ti­tät und eine See­le. Sie ver­wur­zeln uns mit der Sozi­al­as­sis­tenz gGmbH und beein­flus­sen unser Ver­hal­ten, unse­re Ent­schei­dun­gen und unser Han­deln. Das unter­schei­det uns von ande­ren Mit­be­wer­bern.

  • Wir sind fami­li­är und hal­ten zusam­men
    Als boden­stän­di­ges Non Pro­fit-Unter­neh­men über­neh­men wir Ver­ant­wor­tung für Men­schen in Fami­li­en und Behör­den. Wir arbei­ten ver­trau­ens­voll zusam­men und ste­hen zu unse­rem Wort. Wir erbrin­gen sozia­le Leis­tun­gen sach- und fach­ge­recht.
  • Wir sind lei­den­schaft­lich und fort­schritt­lich
    Bei uns wer­den die Ärmel hoch­ge­krem­pelt. Wir han­deln prag­ma­tisch, mutig, lösungs­ori­en­tiert und ziel­ge­rich­tet. Immer auf höchs­tem Niveau. Jeder Ein­zel­ne kennt sei­ne Auf­ga­be an jedem Ort und han­delt herz­lich wer­tig.
  • Wir sind kom­pe­tent und haben das Know-how
    Wir über­neh­men ger­ne Lot­sen­funk­ti­on und navi­gie­ren durch alle pro­ble­ma­ti­schen Hil­fe­ver­läu­fe. Know-how gepaart mit wis­sen­schaft­li­chen Impul­sen bil­det die Basis für die Ent­wick­lung neu­er und pass­ge­nau­er Lösun­gen. Wir sind offen für Inno­va­tio­nen, han­deln über­legt, kon­se­quent und ver­ant­wor­tungs­voll. Coa­ching, Refle­xi­on und Wei­ter­bil­dung för­dern und for­dern wir.
  • Wir sind authen­tisch und echt
    Authen­tisch zu sein macht uns ein­schätz­bar und ver­bind­lich. Die bedin­gungs­lo­se Recht­s­treue, Bere­chen­bar­keit, Ehr­lich­keit und Gerad­li­nig­keit bil­den die Grund­la­ge guter Part­ner­be­zie­hun­gen. Wir gehen ver­ant­wor­tungs­voll und respekt­voll mit­ein­an­der um und arbei­ten mit Wil­len und Tat­kraft.
  • Wir hal­ten die Kin­der­rech­te ein und respek­tie­ren die Men­schen­wür­de
    Wir ach­ten und schüt­zen die Men­schen- und Per­sön­lich­keits­rech­te jedes Ein­zel­nen und miss­bil­li­gen jeg­li­che Form von Gewalt an Kin­dern, Jugend­li­chen und Eltern. Dies bedeu­tet unmiss­ver­ständ­lich, dass wir kei­ner­lei Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund eth­ni­scher Her­kunft, Reli­gi­on, Alter, Behin­de­rung, sexu­el­ler Iden­ti­tät oder Geschlechts erlau­ben. Dar­über hin­aus dul­den wir weder Ein­schüch­te­rung, Gewalt, Macht­miss­brauch, Mob­bing noch sexu­el­le Beläs­ti­gun­gen inner­halb oder außer­halb unse­res Non-Pro­fit- Unter­neh­mens.
  • Wir hal­ten uns an gel­ten­des Recht sowie inter­ne Rege­lun­gen
    Als sozia­les Non-Pro­fit Unter­neh­men gehört es zu unse­rem Selbst­ver­ständ­nis, das sich alle Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter strikt an natio­na­le und inter­na­tio­na­le Geset­ze sowie sons­ti­ge Rege­lun­gen hal­ten. Daher sehen wir es als unse­re Auf­ga­be an, jeden Ein­zel­nen über gel­ten­des Recht und Rege­lun­gen zu infor­mie­ren und für deren Ein­hal­tung zu sor­gen.
  • Wir tre­ten für fai­ren Wett­be­werb ein
    Wir set­zen uns für einen fai­ren Wett­be­werb gemäß Wunsch- und Wahl­recht ein. Dies bedeu­tet ins­be­son­de­re, dass wir uns nicht an unlau­te­ren Prak­ti­ken betei­li­gen. Es ist Auf­ga­be jedes Ein­zel­nen, dies sicher­zu­stel­len.
  • Wir leh­nen Kor­rup­ti­on und Bestechung ab
    Wir hal­ten uns an alle Geset­ze und Rege­lun­gen, da wir den frei­en Wett­be­werb und die damit ver­bun­de­nen Inno­va­tio­nen nicht pas­siv schal­ten wol­len. Unse­re Auf­trä­ge gewin­nen wir dadurch, dass wir Men­schen in Fami­li­en und Behör­den durch bes­se­re Lösun­gen begeis­tern. Jeg­li­che Form von Zuwen­dun­gen oder Ein­la­dun­gen zu Fes­ten leh­nen wir strikt ab und beach­ten eben­falls die Richt­li­ni­en unse­rer Auf­trag­ge­ber zur Annah­me und Gewäh­rung von Zuwen­dun­gen.
  • Wir hal­ten uns an den Daten­schutz
    Wir hal­ten uns an den Daten­schutz und an die Siche­rung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Schutz die­ser Daten und der Per­sön­lich­keits­rech­te sowie die Ver­hin­de­rung von Daten­miss­brauch hat obers­te Prio­ri­tät.

Ein­fach gut. Für Men­schen. Sozi­al­as­sis­tenz

Sozi­al­as­sis­tenz ver­folgt das Ziel, Dienst­leis­tun­gen zum Woh­le des Ein­zel­nen und der Gesell­schaft zu erbrin­gen. Hier­bei prä­fe­rie­ren wir den Fort­schritt einer mensch­li­chen Sozi­al­ge­sell­schaft, die nicht nur die Gegen­wart son­dern vor allem die Inter­es­sen künf­ti­ger Genera­tio­nen im Vor­der­grund stellt.  Mit Ver­fah­ren zur Eva­lu­ie­rung wol­len wir sicher­stel­len, dass Maß­nah­men ergrif­fen wer­den kön­nen, die Fehl­ent­wick­lun­gen erken­nen und ver­hin­dern hel­fen.

Kon­takt

Prin­zen­al­lee 7
40547 Düs­sel­dorf
0211 — 52391445 (Tel)
0211 — 52391200 (Fax)
kontakt(at)sozialassistenz.de

Gemein­wohl

Finanz­amt Düs­sel­dorf
Ust.Nr.: 107/5705/2896

Spen­den­kon­to:
Bank für Sozi­al­wirt­schaft
IBAN: DE32 3702 0500 0001 4984 01
BIC: BFSWDE33XXX