Daten­schutz­er­klä­rung

Wie erfolgt die Daten­er­fas­sung auf unse­re Web­site?
Die Daten­ver­ar­bei­tung auf unse­rer Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber Sozi­al­as­sis­tenz ‑Erzie­hung, Bil­dung und Gesund­heit gGmbH mit Sitz in Düs­sel­dorf. Unse­re aus­führ­li­chen Kon­takt­da­ten ent­neh­men Sie bit­te aus unse­rem Impres­sum.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?
Ihre Daten erhe­ben wir dadurch, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich bei­spiel­haft um Daten han­deln, die Sie uns über unser Kon­takt­for­mu­lar mit­ge­teilt haben. Wei­te­re Daten wer­den von uns auto­ma­tisch durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das kön­nen vor allem tech­ni­sche Daten wie Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs sein. Sobald Sie unse­re Web­site betre­ten wer­den sämt­li­che Daten auto­ma­tisch erfasst.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?
Wir erhe­ben Daten, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Wei­te­re Daten wer­den zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?
Zu jeder Zeit kön­nen Sie unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten. Hier­zu haben Sie ein Recht. Außer­dem kön­nen Sie zu jeder Zeit die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten ver­lan­gen. Bei wei­te­ren Fra­gen oder zum The­ma Daten­schutz wen­den Sie sich ein­fach an uns. Unse­re Kon­takt­da­ten fin­den Sie im Impres­sum.

Wie gehen wir mit Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern um?
Bei Ihrem Besuch auf unse­rer Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht beson­ders mit „Coo­kies“ und mit Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ihres Surf-Ver­hal­tens erfolgt in der Regel anonym, da Ihr Surf-Ver­hal­ten nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den kann. Sie haben aber das Recht, die­ser Ana­ly­se zu wider­spre­chen. Außer­dem kön­nen Sie die Ana­ly­se durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools selb­stän­dig ver­hin­dern. Genaue Infor­ma­tio­nen hier­zu oder zu Ihrem Wider­spruch ent­neh­men Sie bit­te aus unse­rer fort­füh­ren­den Daten­schutz­er­klä­rung.

All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Daten­schutz gemäß DSGVO
Als Betrei­ber die­ser Web­site neh­men wir den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten gemäß der DSGVO sehr ernst. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten behan­deln wir ver­trau­lich gemäß der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrift und unse­rer  Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie unse­re Web­site benut­zen, wer­den von uns ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Unter dem Begriff „Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ wer­den Daten bezeich­net, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie dar­über, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Unse­re Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht. Wir möch­ten jetzt schon dar­auf hin­wei­sen, dass wir alles in unse­rer Macht ste­hen­de tun, um Ihnen eine mög­lichst siche­re Kom­mu­ni­ka­ti­on über das Inter­net zu ermög­li­chen. Wie Ihnen bekannt ist, gibt es auch im Inter­net kei­ne hun­dert­pro­zen­ti­ge siche­re Kom­mu­ni­ka­ti­on. Des­we­gen möch­ten wir Sie heu­te schon ermu­ti­gen, uns bei sen­si­blen Anfra­gen über unser Impres­sum zu kon­tak­tie­ren.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit
Sie haben das Recht, das wir Ihre Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Soll­ten Sie den Wunsch haben, dass wir die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen wei­ter­lei­ten, erfolgt dies nur, soweit es uns tech­nisch rea­li­sier­bar ist.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung
Gemäß der gel­ten­den gesetz­li­chen DSGVO haben Sie zu jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu und zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se wen­den.

Wider­spruch gegen unauf­ge­for­der­ter Wer­bung und Wer­be-Mails
Die Nut­zung unse­rer Kon­takt­da­ten im Impres­sum zur Über­sen­dung von nicht ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al wider­spre­chen wir in aller Deut­lich­keit. Als Inha­ber und Betrei­ber der Web­site wei­sen wir jetzt schon dar­auf hin, dass wir uns recht­li­che Schrit­te bei unver­lang­ter Zusen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, wie zum Bei­spiel durch Spam-Mails, vor­be­hal­ten.

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­sei­te

Coo­kies
Unse­re Web­site ver­wen­det „Coo­kies“, die auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den anrich­ten und kei­ne Viren ent­hal­ten. Unter dem Begriff „Coo­kies“ sind klei­ne Text­da­tei­en zu ver­ste­hen, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Sie die­nen dazu, unse­re Infor­ma­tio­nen und Leis­tungs­an­ge­bo­te nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Hier­bei ver­wen­den wir beson­ders “Ses­si­on-Coo­kies”, die nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht wer­den. Ande­re „Coo­kies“ ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät, bis Sie die­se sel­ber löschen. Die­se „Coo­kies“ haben für uns den Vor­teil, dass wir Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch sofort wie­der­erken­nen. Wün­schen Sie dies nicht, kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von „Coo­kies“ direkt infor­miert wer­den und die­se nur im Ein­zel­fall die Annah­me von „Coo­kies“ für bestimm­te Fäl­le erlau­ben bzw. aus­schlie­ßen. Eben­falls kön­nen Sie beim Schlie­ßen des Brow­ser die „Coo­kies“ auto­ma­tisch löschen las­sen. Bei der Deak­ti­vie­rung von „Coo­kies“ kann jedoch die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt wer­den. Die „Coo­kies“, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­ti­on) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Als Web­site­be­trei­ber haben wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von „Coo­kies“ zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung unse­rer Dienst­leis­tun­gen. Soweit ande­re „Coo­kies“ (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert dar­ge­stellt.

Ser­ver-Log-Datei­en
Der Pro­vi­der unse­rer Web­site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Hier gehö­ren Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem,  Refer­rer URL, Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge, IP-Adres­se. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird von uns nicht vor­ge­nom­men. Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder  vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Kon­takt­for­mu­lar
Anfra­gen über unser Kon­takt­for­mu­lar, inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen, wer­den bei uns gespei­chert. Ihre Anfra­ge und Kon­takt­da­ten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter. Die Ver­wen­dung Ihrer ein­ge­ge­be­nen Infor­ma­tio­nen und Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zu jeder Zeit kön­nen Sie Ihre Ein­wil­li­gung durch eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt. Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar über­ge­be­nen Infor­ma­tio­nen und per­sön­li­chen Daten ver­blei­ben so lan­ge bei uns, bis Sie uns zur Löschung die­ser auf­for­dern oder die Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Ana­ly­se Tools und Wer­bung
Unse­re Web­site nutzt den Dienst von der Goog­le Inc. zur Ana­ly­se der Web­sit­ebe­nut­zung. Die Anschrift der Goog­le Inc. ist fol­gen­de:
1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA

Der oben genann­te Dienst­leis­ter „Goog­le Ana­ly­tics“ ver­wen­det „Coo­kies“ Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Die durch die „Coo­kies” gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an Goog­le-Ser­ver in den USA gesandt und dort auch gespei­chert. Auf unse­re Web­site greift die IP-Anony­mi­sie­rung, da jede IP-Adres­se inner­halb der Mit­glieds­staa­ten der EU und des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt wird. Durch die­se Kür­zung ent­fällt der Per­so­nen­be­zug Ihrer IP-Adres­se. Im Rah­men der Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung, wel­che die Web­site­be­trei­ber mit der Goog­le Inc. geschlos­sen haben, erstellt die­se mit­hil­fe der gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen eine Aus­wer­tung der Web­site­nut­zung und der Web­siteak­ti­vi­tät und erbringt mit der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen. Sie haben zu jeder Zeit die Mög­lich­keit, die Spei­che­rung des „Coo­kies“ auf Ihrem Gerät zu ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Ihr Brow­ser kei­ne „Coo­kies“ zulässt. Zudem kön­nen Sie durch ein Brow­ser-Plugin ver­hin­dern, dass die durch „Coo­kies“ gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen incl. IP-Adres­se an die Goog­le Inc. gesen­det und genutzt wer­den. Zum Brow­ser- Plugin führt fol­gen­der Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch die Goog­le Inc. fin­den Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sozi­alen­gel wer­den

Sozi­alen­gel der Sozi­al­as­sis­tenz unter­stütz­ten den sozia­len Fort­schritt von Fami­li­en und tre­ten für die Umset­zung der Men­schen­char­ta sowie UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on ein. Zu die­sem Zweck för­dern sie pro­ak­ti­ve Pro­jek­te,  Bil­dungs- und Infor­ma­ti­ons­zen­tren und wir­ken an öffent­li­che Beschlüs­se mit, die Aus­wir­kun­gen auf unser Gesell­schafts­le­ben haben. Dar­aus resul­tiert die Ehren­sa­che, dass unter den fest­ge­leg­ten Bedin­gun­gen  jeder Bür­ger und Bür­ge­rin zur Besei­ti­gung der von ihm bis dahin pas­siv mit­ge­tra­ge­nen Fehl­ent­wick­lun­gen in unse­rer Gesell­schaft bei­tra­gen kann.

Kon­takt

Prin­zen­al­lee 7
40547 Düs­sel­dorf
0211 — 52391445 (Tel)
0211 — 52391200 (Fax)
kontakt(at)sozialassistenz.de

Gemein­wohl

Finanz­amt Düs­sel­dorf
Ust.Nr.: 107/5705/2896

Spen­den­kon­to:
Bank für Sozi­al­wirt­schaft
IBAN: DE32 3702 0500 0001 4984 01
BIC: BFSWDE33XXX