Stärken Sie den Kinderschutz und die UN-Kinderrechte
Als Sozialengel oder mit Ihrer Spende für eine Kindheit ohne Gewalt und Leid
Als Sozialengel oder mit Ihrer Spende für eine Kindheit ohne Gewalt und Leid
Seit Jahren stellen wir fest, dass schadhaftes Handeln und mangelnde Fachkenntnisse der Helfersysteme zu erheblichen Kindeswohlschädigungen führen. Die Folgen für die betroffenen Kinder sind verheerend. Sie führen zu erheblichen Traumatisierungen und Krankheitsbildern, die oftmals mit problematischen Hilfeverläufen und Kindschaftsverfahren einhergehen. Es ist Zeit, aus diesem Teufelskreis herauszutreten und den Fokus auf die Umsetzung einer wissenschaftlichen „Unabhängigen Kinderschutz Prüfstelle“ zu richten. Nur so können erste Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung fachgerecht und unabhängig von Ideologien bewertet sowie fachgerechte Lösungen für alle Betroffene gefunden werden.
Alle 15 Sekunden werden Kinder aus ihrem Familiensystem herausgeholt, obwohl statistisch nachlesbar jede zweite ambulante und stationäre Hilfe nicht funktioniert. Ein irrsinniges Phänomen, das seit Jahrzehnten den Verantwortlichen in der Politik und Verwaltung bekannt ist – doch nichts passiert. Aus diesem Grunde haben wir das Konzept „Weekendhouse“ entwickelt, dass Kinder und Eltern in einem wohltuenden Rahmen motiviert und anregen soll, neue Handlungs- und Lösungsmuster kennenzulernen und auszuprobieren. Es hilft dabei, beispielhafte Gefahren eines Schütteltraumas zu minimieren, Stress und Überforderungen zu überwinden, UN-Kinderrechte in den Alltag zu integrieren und Trennung als letzte Maßnahme im Kindschaftsverfahren zu vermeiden.
Als Sozialengel unterstützen Sie uns im Rahmen eines Ehrenamtes, die innovativen Projekte vor Ort zu realisieren oder in einem Förderangebot stundenweise mitzuarbeiten. Interessiert? Dann nehmen Sie einfach mit uns den Kontakt auf. Wir werden dann gemeinsam herausfinden, wo Ihre Interessen liegen und wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann.
Sozialengel der Sozialassistenz unterstützten den sozialen Fortschritt von Familien und treten für die Umsetzung der Menschencharta sowie UN-Kinderrechtskonvention ein. Zu diesem Zweck fördern sie proaktive Projekte, Bildungs- und Informationszentren und wirken an öffentliche Beschlüsse mit, die Auswirkungen auf unser Gesellschaftsleben haben. Daraus resultiert die Ehrensache, dass unter den festgelegten Bedingungen jeder Bürger und Bürgerin zur Beseitigung der von ihm bis dahin passiv mitgetragenen Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft beitragen kann.
Prinzenallee 7
40547 Düsseldorf
0211 — 52391445 (Tel)
0211 — 52391200 (Fax)
kontakt(at)sozialassistenz.de
Finanzamt Düsseldorf
Ust.Nr.: 107/5705/2896
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE32 3702 0500 0001 4984 01
BIC: BFSWDE33XXX