Sozi­al­as­sis­tenz Dia­gnos­tik

Wir bie­ten unab­hän­gi­ge und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zur Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung

Was macht das Unter­neh­men Sozi­al­as­sis­tenz-Dia­gnos­tik?

Sozi­al­as­sis­tenz – Dia­gnos­tik stellt ein Dia­gnos­tik­an­ge­bot zur Ver­fü­gung, das rat­su­chen­de Men­schen neu­tral, evi­denz­ba­siert und unab­hän­gig in kin­der­schutz- und kin­der­schutz­dia­gnos­ti­schen Fra­gen berät. Unser Ange­bot soll die Kin­der­schutz­ori­en­tie­rung in der Kin­der- und Jugend­hil­fe stär­ken, indem Rat­su­chen­de in ihren per­sön­li­chen Anlie­gen sach- und fach­ge­recht auf­ge­klärt und unter­stützt wer­den. In ihrer dia­gnos­ti­schen Bera­tung ist die Kin­der­schutz­be­ra­tung frei von Inter­es­sen Drit­ter.

Wann soll­te mit einer Ein­gangs- und Akut­dia­gnos­tik begon­nen wer­den?

Unse­re fach­psy­cho­lo­gi­sche Ein­gangs- und Akut­dia­gnos­tik soll­te vor Beginn  und im Ver­lauf einer Hil­fe zur Erzie­hung oder vor einer Fremd­un­ter­brin­gung erfol­gen. Sie dient der umfas­sen­den psy­cho­so­zia­len und psy­cho­so­ma­ti­schen Situa­ti­ons­be­schrei­bung der betei­lig­ten Erwach­se­nen und Sor­ge­be­rech­tig­ten und jun­gen Men­schen als uner­läss­li­che Leis­tungs­steue­rungs­maß­nah­me.

War­um hilft die unab­hän­gi­ge Sozi­al­as­sis­tenz-Dia­gnos­tik den Ein­zel­nen und der Gesell­schaft?

Vie­le Rat­su­chen­de, vor allem Allein­er­zie­hen­de, sozi­al Benach­tei­lig­te, wenig Gebil­de­te und Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund haben Pro­ble­me damit,  kin­der­schutz­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu fin­den, die­se Infor­ma­tio­nen sach­ge­recht für ihre eige­ne Lebens­si­tua­ti­on ein­zu­ord­nen und schließ­lich die indi­vi­du­ell pas­sen­den Ent­schei­dun­gen für eine Kin­der­schutz­ver­mei­dung, Kin­der­schutz­be­wäl­ti­gung sowie eine damit ver­bun­de­ne  Lebens­füh­rung für sich und ihren Kin­dern zu tref­fen. Des­halb unser Ange­bot einer unab­hän­gi­gen Ein­gangs- und Akut­dia­gnos­tik zu Beginn und im Ver­lauf einer Hil­fe­leis­tung.

Sozi­al­as­sis­tenz

Sozi­al­as­sis­tenz-Dia­gnos­tik bie­tet ein unab­hän­gi­ges Dia­gnos­tik­an­ge­bot, das Men­schen in kin­der­schutz- und kin­der­schutz­dia­gnos­ti­schen Fra­gen berät. Es soll die Kin­der­schutz­ori­en­tie­rung in der Kin­der- und Jugend­hil­fe stär­ken, Rat­su­chen­de in ihren per­sön­li­chen Anlie­gen auf­klä­ren und bei der Kin­der­schutz­be­wäl­ti­gung unter­stüt­zen.

Kon­takt

Prin­zen­al­lee 7
40547 Düs­sel­dorf
0211 — 52391445 (Tel)
0211 — 52391200 (Fax)
kontakt(at)sozialassistenz.de

Gemein­wohl

Finanz­amt Düs­sel­dorf
Ust.Nr.: 107/5705/2896

Spen­den­kon­to:
Bank für Sozi­al­wirt­schaft
IBAN: DE32 3702 0500 0001 4984 01
BIC: BFSWDE33XXX