Unse­re Dienst­leis­tun­gen im Über­blick:

Sozi­al­as­sis­tenz-Fami­li­en­hil­fe bie­tet Hil­fen zur Erzie­hung für Eltern und öffent­li­che Trä­ger an. Hier­bei set­zen wir  neben einer päd­ago­gi­schen und dia­gnos­tisch-the­ra­peu­ti­schen Aus­rich­tung ein Qua­li­täts­ma­nage­ment ein, damit  ver­ein­bar­te Leis­tungs­ver­spre­chen  nach­voll­zieh­bar rea­li­siert und Zufrie­den­hei­ten sicht­bar wer­den.

Sozi­al­as­sis­tenz-Dia­gnos­tik bie­tet ein unab­hän­gi­ges fach­psy­cho­lo­gi­sches Dia­gnos­tik­an­ge­bot für Men­schen in Fami­li­en und Behör­den an. Es för­dert die Ein­ho­lung einer zwei­ten Mei­nung, been­det  pro­ble­ma­ti­sche Hil­fe­ver­läu­fe, gibt sach- und fach­ge­rech­te Kin­der­schutz­ori­en­tie­rung und hilft bei der Suche nach adäqua­ten Ein­zel­lö­sun­gen.

Hel­fen Sie mit. Wer­den Sie ein Sozi­alengel!

Immer mehr Kin­der und deren Eltern spü­ren, dass tra­di­tio­nel­le Ange­bo­te der Kin­der- und Jugend­hil­fe nicht mehr grei­fen. Die Fol­gen für die jun­gen Men­schen sind erheb­lich, da sie mit stei­gen­der Armut, man­geln­der Teil­ha­be an Bil­dung bis hin zur Fremd­un­ter­brin­gung ein­her­ge­hen. Bereits im Jahr 2017 leb­ten 250.939 jun­ge Men­schen getrennt von ihrem Eltern­haus. * Ten­denz stei­gend. Als Sozi­alen­gel haben Sie nun die Mög­lich­keit, die zeit­ge­mä­ßen Her­aus­for­de­run­gen mit neu­en Zukunfts­pro­jek­ten pro­ak­tiv zu unter­stüt­zen. Ob als Spen­der, Stif­ter,  Unter­neh­mer und Ehren­amt­ler. Jede Spen­de und Unter­stüt­zung hilft.

*(vergl. Deut­scher Bun­des­tag; Druck­sa­che 19/9599)

Bereit für einen neu­en Job & Kar­rie­re?

Kom­men Sie zur Sozi­al­as­sis­tenz gGmbH. Brin­gen Sie Ihre Ideen und Ihre Freu­de am Umgang mit Men­schen in Fami­li­en, Behör­den und Unter­neh­men mit. Wir leben eine fami­liä­re Unter­neh­mens­kul­tur und arbei­ten dort, wo uns der Ruf ereilt: „Da kom­men die von der Sozi­al­as­sis­tenz“. Als  Non-Pro­fit-Unter­neh­men erbrin­gen wir sach- und fach­ge­rech­te Qua­li­täts­leis­tun­gen in der Kin­der- und Jugend­hil­fe,  im Gesund­heits­we­sen und im Qua­li­täts­ma­nage­ment. Bereit für eine neue Kar­rie­re? Dann las­sen Sie Ihre Zwei­fel hin­ter sich und kom­men Sie in ein erst­klas­si­ges Fami­li­en­un­ter­neh­men, das sich auf Ihre Bewer­bung und Mög­lik­ei­ten freut. Quer­ein­stei­ger geben wir ger­ne eine Per­spek­ti­ve.

Ein­fach gut. Für Men­schen. Sozi­al­as­sis­tenz

Sozi­al­as­sis­tenz ver­folgt das Ziel, Dienst­leis­tun­gen zum Woh­le des Ein­zel­nen und der Gesell­schaft zu erbrin­gen. Hier­bei prä­fe­rie­ren wir den Fort­schritt einer mensch­li­chen Sozi­al­ge­sell­schaft, die nicht nur die Gegen­wart son­dern vor allem die Inter­es­sen künf­ti­ger Genera­tio­nen im Vor­der­grund stellt.  Mit Ver­fah­ren zur Eva­lu­ie­rung wol­len wir sicher­stel­len, dass Maß­nah­men ergrif­fen wer­den kön­nen, die Fehl­ent­wick­lun­gen erken­nen und ver­hin­dern hel­fen.

Kon­takt

Prin­zen­al­lee 7
40547 Düs­sel­dorf
0211 — 52391445 (Tel)
0211 — 52391200 (Fax)
kontakt(at)sozialassistenz.de

Gemein­wohl

Finanz­amt Düs­sel­dorf
Ust.Nr.: 107/5705/2896

Spen­den­kon­to:
Bank für Sozi­al­wirt­schaft
IBAN: DE32 3702 0500 0001 4984 01
BIC: BFSWDE33XXX